Kohlröschen

Kohlröschen
Kohlrös|chen,
 
Braunẹlle, Nigritẹlla, Gattung der Orchideen mit 2 geschützten Arten, dem Schwarzen Kohlröschen (Nigritella nigra); in Gebirgen Nord- und Mitteleuropas auf Bergwiesen vorkommende, bis 20 cm hohe Pflanze mit zylindrischem bis kugeligem, schwarzrotem (selten hellrosa bis elfenbeinfarbenem), dichtem Blütenstand und dem Roten Kohlröschen (Nigritella miniata) mit leuchtend rotem Blütenstand und ähnlicher Verbreitung wie das Schwarze Kohlröschen, jedoch noch seltener.

* * *

Kohl|rös|chen, das [zu ↑Kohle, nach den meist sehr dunklen Blüten]: auf Bergwiesen vorkommende Orchidee mit kugeliger [schwarz]roter od. rosa Blüte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohlröschen — Zweifarbiges Kohlröschen (Nigritella bicolor) Systematik Ordnung: Spargelartige (Asparagales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlröschen — Kohlröschen, s. Nigritella …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwarzes Kohlröschen — (Nigritella nigra) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokoty …   Deutsch Wikipedia

  • Gewöhnliches Kohlröschen — (Nigritella nigra subsp. rhellicani) Systematik Monokotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Kohlröschen — (Nigritella austriaca) Systematik Monokotyledonen Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Widder-Kohlröschen — Widders Kohlröschen Widders Kohlröschen (Nigritella rubra subsp. widderi) Systematik Ordnung: Spargelartige (Asparagales) …   Deutsch Wikipedia

  • Widders Kohlröschen — (Nigritella rubra subsp. widderi) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Erzherzog-Johann-Kohlröschen — (Nigritella archiducis joannis) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magn …   Deutsch Wikipedia

  • Steirisches Kohlröschen — (Nigritella stiriaca) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlröserl — Kohlröschen Rotes Kohlröschen (Nigritella rubra) Systematik Ordnung: Spargelartige (Asparagales) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”